Der Europaabgeordnete forderte Rumänien auf, die Gewalt gegen Priester in Czernowitz zu verurteilen

Claudiu Târziu wandte sich öffentlich an den Präsidenten Rumäniens, den amtierenden Premierminister und den Außenminister mit der Aufforderung, von den ukrainischen Behörden Erklärungen zu verlangen.
Am 20. Juni 2025 erklärte der rumänische Europaabgeordnete Claudiu Târziu, dass er die Gewalttaten gegen rumänische Priester und Gläubige in Czernowitz am 17. Juni 2025 entschieden verurteilt und forderte die rumänischen Behörden auf, auf diesen Vorfall zu reagieren.
«Es ist inakzeptabel, dass im Zentrum eines Landes, das sich europäischen Werten verpflichtet fühlt, Rumänen – eine historische, loyale und friedliche Gemeinschaft – körperlicher Gewalt, religiöser Unterdrückung und einem brutalen Prozess der erzwungenen Assimilation ausgesetzt sind», heißt es in der Mitteilung, veröffentlicht auf seiner Website.
Der Europaabgeordnete wies darauf hin, dass die Vorfälle in der Kathedrale von Czernowitz, wo «mehrere rumänische Priester von einer organisierten Gruppe brutal zusammengeschlagen wurden, nicht als Einzelfall erscheinen».
Seiner Überzeugung nach ist es noch schlimmer, dass «der friedliche Protest der rumänischen Gemeinschaft mit Gewalt, Tränengas und übermäßiger Gewaltanwendung, auch gegen Priester, aufgelöst wurde.
Er erinnerte daran, dass Rumänien seit Beginn des Krieges der Ukraine kontinuierliche humanitäre, logistische und politische Unterstützung leistet.
Claudiu Târziu wandte sich öffentlich an den Präsidenten Rumäniens, den amtierenden Premierminister und den Außenminister mit der Aufforderung, diese Ereignisse offiziell zu verurteilen und Erklärungen von den ukrainischen Behörden zu verlangen.
Seiner Meinung nach «sollte Rumänien keinen einzigen Rumänen im Stich lassen. Unabhängig von den Grenzen».
Claudiu Târziu ist einer der Führer der rechtsextremen Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR), die zuvor Gebietsansprüche auf ukrainische Gebiete in der Nordbukowina, Transkarpatien, Bessarabien sowie auf ganz Moldawien erhoben hat. Die Partei AUR genießt derzeit hohe Unterstützung in Rumänien und liegt mit über 20% an zweiter Stelle im nationalen Ranking.
Wie von der SPJ berichtet, wurde im Europaparlament über die Prügel von Priestern durch Kämpfer in Czernowitz berichtet.