Im Institut für Religionsfreiheit wurde über die Folgen des Verbots für die UPTs berichtet.

2824
06 September 11:14
10
Почаевская лавра. Foto: Facebook der Lawra Почаевская лавра. Foto: Facebook der Lawra

Igor Lukjanow warnte, dass den Strukturen der UPTs sogar nicht-kirchliche Räumlichkeiten entzogen werden.

Der Experte des Instituts für Religionsfreiheit Igor Lukjanov erklärte in einem Kommentar gegenüber DW, dass im Falle der Auflösung einer religiösen Organisation aufgrund eines Verstoßes gegen das Gesetz 3894 das sich in ihrem Besitz befindliche Eigentum, mit Ausnahme des Kulturguts, unentgeltlich in das Eigentum des Staates übergehen kann.

Das Kulturgut, so seine Worte, wird an andere religiöse Organisationen übertragen. Es sei darauf hingewiesen, dass es bei vielen Kirchen der UOC Gebäude gibt, in denen Sonntagsschulen, Speisesäle, Wirtschaftsräume usw. untergebracht sind. 

Gleichzeitig versicherte der Leiter der GESS, Jelensky, gegenüber DW, dass sich für die Gläubigen der UOC nach dem Verbot angeblich nichts ändern werde.

«Wir handeln so, dass das Recht der sich auf dem Territorium der Ukraine befindlichen Person, ihre religiösen Überzeugungen frei zu bekennen, sich dafür allein oder kollektiv zu versammeln, Kultstätten zu nutzen, ihre religiösen Überzeugungen zu ändern oder nicht zu ändern, unerschütterlich bleibt und geschützt ist», erklärte Jelensky.

Früher schrieb die SPZh, dass die GESS die Kiewer Metropolie der UOC verklagt hat.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch