Der Präsident von Estland wies erneut auf die Verfassungswidrigkeit des „Kirchengesetzes“ hin.

2824
15 September 20:36
2
Präsident Estlands Alar Karis. Foto: Screenshot des Videos err.ee Präsident Estlands Alar Karis. Foto: Screenshot des Videos err.ee

Alar Karis forderte die Parlamentarier auf, dieses Gesetz ebenso sorgfältig zu analysieren wie jedes andere Gesetzesvorhaben.

Der Präsident Estlands, Alar Karis, hat erneut das Gesetz «Über Kirchen und Gemeinden» kritisiert, das darauf abzielt, die Estnische Orthodoxe Christliche Kirche (EOCK) zu verbieten. In seiner Rede zur Eröffnung der Herbstsitzung des Riigikogu erklärte das Staatsoberhaupt, dass dieses Gesetz den Anforderungen der Verfassung entsprechen müsse, berichtet ERR.EE. 

«Das Gesetz über Kirchen und Gemeinden sollte sich auch auf die Mittel konzentrieren, wie sie tatsächlich im Gesetz festgelegt sind, und nicht nur auf das allgemeine Ziel. Ich habe mich auf die Frage konzentriert, welcher Teil dieses Gesetzes tatsächlich zur Sicherheit Estlands beiträgt und welcher nicht. Wenn wir diese Frage bei jedem anderen Gesetz stellen – sei es ein Klimagesetz oder ein Datenschutzgesetz – warum sollte sie hier ignoriert werden?» – betonte Alar Karis.

Er bemerkte, dass es «nicht nur um die Gewährleistung der Grundrechte geht, sondern auch um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem gesetzten Ziel und die Bewertung der Bestimmungen des Gesetzes im Lichte dieses Ziels». «Das fordert unsere Verfassung ausdrücklich», – schloss der Präsident Estlands.

Wie der SPZH berichtete, weigerte sich der Präsident Estlands mehrmals, das vom Parlament verabschiedete Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Kirchen und Gemeinden zu unterzeichnen. Er schickte den Gesetzentwurf zur Überarbeitung und Anpassung an die Verfassung zurück ins estnische Parlament.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch