In der Diözese Riwne fand ein Kreuzgang zum Kloster Derman statt

Die Jugend der Diözese ehrte das Andenken des neuverherrlichten Heiligen Hierotheos von Ostroh.
```html
Am 13. September 2025, am Gedenktag des heiligen Hierotheos von Ostroh, fand in der Diözese Riwne der UOC ein feierlicher Kreuzgang statt, organisiert von der Jugendabteilung des Zdolbuniv Dekanats.
Etwa 500 Pilger, angeführt von Metropolit Pimen, zogen vom Kreuzungspunkt der Dörfer Mizocha, Ozirka und Derman mit Bannern und dem heiligen Kreuz zum Dreifaltigkeitsfrauenkloster Derman – dem Ort, an dem der Heilige lebte und ruhte. Unterwegs lasen sie den Akathistos, beteten für Frieden in der Ukraine, für das Ende des Krieges und für die baldige Rückkehr der ukrainischen Soldaten nach Hause.
Der heilige Hierotheos (im weltlichen Leben Jakow Fjodorowitsch Lobachewski) wurde durch Beschluss des Heiligen Synods der UOC vom 17. August 2021 in die Liste der lokal verehrten Heiligen der Diözese Riwne aufgenommen.
Der Bischof war ein herausragender Wissenschaftler, Intellektueller und Polyglott. Im Jahr 1829 wurde er zum Vorsteher des Derman-Klosters ernannt und 1845 zum Bischof von Ostroh geweiht. 27 Jahre lang diente er zum Wohle der Kirche und zeigte christliche Liebe zum Klerus und zur Gemeinde. Der Heilige leistete viel Arbeit zur Wiederherstellung und Verschönerung des Derman-Klosters nach einem Brand. Mit einem ausgeprägten Sinn für Architektur und Landschaftsgestaltung gelang es ihm, den alten Baustil zu bewahren und die Räumlichkeiten nach modernen Technologien auszustatten. Er verstarb am 17. April 1871 im Derman-Kloster.
Der heilige Hierotheos ist ein Beispiel für die harmonische Verbindung von geistlichem Leben und wissenschaftlicher Forschung und zeigt, dass der Dienst an Gott nicht im Widerspruch zum Streben nach Erkenntnis der Welt steht. Sein Leben und Wirken dienen als Inspiration für die heutigen Gläubigen, insbesondere für die Jugend, die diesen Kreuzgang organisiert hat.
Früher berichtete die UOJ, dass in Chust ein tausendfacher Kreuzgang mit den Reliquien des Gabriel von Białystok stattfand.
```
