Die Kirche feiert das Gedächtnis des Propheten Elias

2824
02 August 07:00
14
Die Kirche feiert das Gedächtnis des Propheten Elias

Einer der am meisten verehrten alttestamentlichen Gerechten wurde durch seinen Eifer für Gott und Wunder berühmt.

Am 2. August (20. Juli nach dem julianischen Kalender) gedenkt die Orthodoxe Kirche des heiligen, ruhmreichen Propheten Elias von Tishbe — einer der größten alttestamentlichen Gerechten, der im 9. Jahrhundert vor Christus lebte.

Kämpfer gegen den Götzendienst

Der Prophet Elias zeichnete sich durch seinen Eifer im Dienst des Einen Gottes und seinen unversöhnlichen Kampf gegen den Heidentum aus. Zur Zeit des israelitischen Königs Ahab und seiner Frau Isebel, die die Verehrung des heidnischen Gottes Baal förderten, tadelte der Prophet furchtlos den Abfall und rief das Volk zur Umkehr auf.

Der bekannteste Vorfall im Dienst des Propheten Elias ist der Wettstreit mit den Priestern des Baal auf dem Berg Karmel, wo er Feuer vom Himmel auf den Altar herabgerufen hat, um dem ganzen Volk die Macht des wahren Gottes zu beweisen.

Wunder des Propheten

Die Heilige Schrift berichtet von zahlreichen Wundern, die der Prophet Elias vollbracht hat. Er erweckte den Sohn der Witwe in Zarpat von Sidon zum Leben, vermehrte Mehl und Öl während einer Hungersnot und ließ Feuer vom Himmel auf die vom König gesandten Soldaten herabkommen.

Auf das Gebet des Propheten hin war der Himmel dreieinhalb Jahre verschlossen, und es regnete nicht auf der Erde, und dann öffnete er sich wieder auf sein Wort hin.

Lebendige Entrückung in den Himmel

Der Prophet Elias ist einer der beiden alttestamentlichen Gerechten (neben Henoch), die lebendig in den Himmel aufgenommen wurden. Laut biblischer Erzählung wurde er in einer feurigen Wagen in Anwesenheit seines Schülers, des Propheten Elisa, entrückt.

Im Neuen Testament erschien der Prophet Elias zusammen mit Mose während der Verklärung des Herrn auf dem Berg Tabor, was seine besondere Bedeutung in der Heilsgeschichte unterstreicht.

Prophezeiung über die Rückkehr Elias

Die Heilige Schrift enthält die Prophezeiung, dass Elias vor dem «großen und schrecklichen Tag des Herrn» (Mal. 4:5) auf die Erde zurückkehren wird. In der christlichen Theologie gibt es verschiedene Auslegungen dieser Prophezeiung.

Viele heilige Väter sahen ihre Erfüllung im Dienst Johannes des Täufers, der «im Geist und in der Kraft Elias» kam und das erste Kommen des Erlösers vorbereitete. Christus selbst sprach über den Täufer: «Wenn ihr es annehmen wollt, er ist Elias, der kommen soll» (Mt. 11:14).

Gleichzeitig lehrt die kirchliche Überlieferung, die auf den heiligen Johannes von Damaskus zurückgeht, dass der Prophet Elias buchstäblich vor dem zweiten Kommen Christi vom Himmel herabsteigen wird. Seine Mission wird es sein, den Antichristen zu tadeln und den «Überrest Israels» zum wahren Glauben zu bekehren — das jüdische Volk zu Christus zu führen.

So nimmt der Prophet Elias nicht nur in der alttestamentlichen Geschichte, sondern auch in den eschatologischen Erwartungen der Kirche einen besonderen Platz ein und bleibt ein lebendiger Zeuge des kommenden Triumphs der göttlichen Wahrheit.

Früher schrieb die SPZH, dass laut Erzpriester Alexander Klimenko die Verteidigung der göttlichen Wahrheit die Hauptlehre des Propheten Elias ist.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch