Papst Leo rief die Orthodoxen zur sichtbaren kirchlichen Einheit auf

2824
28 Juni 21:39
17
<p>Private Audienz des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel im Vatikan am 28. Juni 2025</p> <p>Foto: VATICAN MEDIA</p>

Private Audienz des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel im Vatikan am 28. Juni 2025

Foto: VATICAN MEDIA

Der Pontifex erklärte, dass er für alle Vorschläge in dieser Richtung offen sei.

Papst Leo XIV bestätigte das Engagement des Vatikans für eine Annäherung an das Patriarchat von Konstantinopel. Dies sagte er am 28. Juni 2025 bei einem Treffen mit einer Delegation unter der Leitung von Metropolit Emmanuel von Chalkedon, dem Vorsitzenden der Synodalkommission für die Beziehungen zur RKK, berichtet die Website des Vatikans.

Der Pontifex betonte, dass dies das erste Treffen mit einer Delegation aus Konstantinopel seit Beginn seines Pontifikats sei. Seiner Meinung nach ist der jährliche Austausch von Delegationen zwischen Rom und Konstantinopel „ein Zeichen der bereits bestehenden tiefen Gemeinschaft, ein Spiegelbild der Brüderlichkeit zwischen den Aposteln Petrus und Andreas“.

Leo XIV unterstrich sein Bestreben, „die volle sichtbare Einheit zwischen unseren Kirchen wiederherzustellen“. Dieses Ziel, so seine Worte, sei nur mit Gottes Hilfe durch ständigen brüderlichen Dialog, Respekt und Aufmerksamkeit füreinander erreichbar.

„Ich bin offen für alle Vorschläge in dieser Richtung, immer in Absprache mit meinen Mitbischöfen der Katholischen Kirche, die mit mir, jeder auf seine Weise, die Verantwortung für die vollständige, sichtbare Einheit der Kirche teilen“, schloss das Oberhaupt der RKK.

Wie der SPZh schrieb, erklärte der Papst zuvor seine Bereitschaft, eine Lösung für ein einheitliches Datum der Feier von Ostern zu suchen.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch