Die Rumänische Kirche hat auf den Aufruf der Ukraine zur Anerkennung der PЦУ geantwortet.

In der Rumänischen Kirche erinnerte man an ihren Aufruf, das ukrainische Problem auf einem panorthodoxen Konzil zu lösen.
Im Rumänischen Patriarchat antwortete man auf den Aufruf des ukrainischen Botschafters Ihor Prokopchuk, die PЦУ anzuerkennen, den er nach dem Versuch der Struktur von Dumenko, die Heilig-Geist-Kathedrale in Czernowitz zu erobern, äußerte. Ihren Kommentar gab die Rumänische Kirche der rumänischen Publikation Stiripesurse.
Wie die Publikation schreibt, «betonte das Rumänische Patriarchat die feindliche Haltung des ukrainischen Staates gegenüber den rumänischen Gläubigen in der Ukraine durch die Nichteinhaltung der Rechte auf Glaubensausübung, was völlig im Widerspruch zur Haltung des rumänischen Staates gegenüber den ukrainischen Gläubigen in Rumänien steht».
Im Patriarchat wurde betont, dass in Bezug auf die PЦУ die Position, die vom Synod der Rumänischen Kirche am 21. Februar 2019 dargelegt wurde, aktuell bleibt, in der es insbesondere hieß: «Seit fast 30 Jahren wurde das Problem der Spaltung in der Ukraine nicht gelöst, und es gab keine Anrufung der gesamtorthodoxen Vermittlung, wie es im Fall der Spaltung in Bulgarien geschehen ist».
Auch im Patriarchat erinnerte man daran, dass im Beschluss des Synods ein Aufruf zur Einberufung eines gesamtorthodoxen Konzils erklang, falls die Bildung der PЦУ das ukrainische Problem nicht löst.
In der Rumänischen Kirche wurde betont, dass «nach Konsultationen mit dem rumänisch-orthodoxen Klerus und den Laien in der Ukraine die Mehrheit von ihnen entschieden, sogar mit Angst, einen möglichen Übergang in die Jurisdiktion der Orthodoxen Kirche der Ukraine ablehnt».
In der Rumänischen Orthodoxen Kirche wird festgestellt, dass die Anerkennung der PЦУ «automatisch zu einem verstärkten Druck (auf die rumänischen Gläubigen der UПЦ - Red.) seitens der ukrainischen Behörden führen wird, um sie zu zwingen, unter die Jurisdiktion von Metropolit Epiphanius zu wechseln».
Auch im Patriarchat kritisierte man die ukrainischen Behörden für die Weigerung, die religiöse Vereinigung (Verwaltung) der Rumänischen Orthodoxen Kirche der Ukraine zu registrieren.
Darüber hinaus erscheinen die Versprechen der ukrainischen Behörden, die Durchführung von Gottesdiensten in rumänischer Sprache zu garantieren, als unhaltbar, insbesondere im Kontext dessen, dass dieselben Behörden mit der Durchführung des ersten Gottesdienstes in ukrainischer Sprache in der unrechtmäßig eroberten Kirche in Czernowitz prahlen, an deren Fassade auf Rumänisch in kyrillischer Schrift geschrieben steht: «Einer in drei Hypostasen — Gott». Eine solche Situation wirft ernsthafte Fragen hinsichtlich der Aufrichtigkeit und Redlichkeit ihrer Handlungen auf», erläuterte man auch in der Rumänischen Orthodoxen Kirche.
Laut Informationen der СПЖ wird in den kommenden Tagen eine Sitzung des Synods der Rumänischen Kirche stattfinden, bei der harte Entscheidungen in Bezug auf die PЦУ erwartet werden.
Erinnern wir uns, im Jahr 2019 bat die Rumänische Kirche Patriarch Bartholomäus, das Problem der nichtkanonischen Hierarchen und Priester zu klären, die dem Kiewer Patriarchat angehörten.